Sem.-Nr.: 2010-S-4 (a + b)
Systemisches Denken und Handeln
Eine Einführung
Leitung: Annegret
Sirringhaus-Bünder
Walter
Rösch
Inhalt
Systemisches Denken und Handeln ist heute sehr
gefragt. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Ist es nur etwas für „Eingeweihte“,
die sich einem langen Ausbildungsprozess unterzogen haben? Oder können auch in
kürzerer Zeit konkrete Eindrücke gewonnen werden, die nützliche Ideen für die
eigene Berufspraxis vermitteln – und die zudem noch hilfreich sind, eine
Entscheidung zu treffen, ob dieser Denk- und Arbeitsansatz zu einem selbst und
dem eigenen Arbeitsalltag passt?
Als fundierte Einführung dazu bieten wir dieses
Grundlagenseminar an. Nicht theorielastig, sondern praxisbezogen präsentieren
wir Grundlagen und Methoden systemischer Beratung und reflektieren mit den
Teilnehmer/-innen die Bedeutung und Wirkungen systemischen Denkens und Handelns
im Alltag.
Darüber hinaus ist dieses Seminar verpflichtend für alle, die an der
zweijährigen Weiterbildung „Systemische Beratung“ teilnehmen möchten, die im
Oktober 2010 beginnt.
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus unterschiedlichen
Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, des Gesundheitswesens und andere
Interessierte.
Lernziele
Vermittlung
grundlegender Annahmen und Konzepte
Kontaktaufbau
und Kontaktgestaltung
Visualisierung
von Beziehungen
Lösungsorientierung
Arbeitsformen
Arbeitsformen
sind Kurzvortrag, Übungen und Rollenspiele. Praxiserfahrungen der Teilnehmer/-innen
sind willkommen.
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Alternative Termine
Freitag 11.06.2010 10.00–18.00
Uhr (Sem. A)
Samstag 12.06.2010 09.00–17.00 Uhr
oder
Freitag 03.09.2010 10.00–18.00
Uhr (Sem. B)
Samstag 04.09.2010 09.00–17.00 Uhr
Kosten
Frühbucher:
180 € pro Seminar (inkl. Mittagessen und Pausengetränke)
Normalpreis: 210 €
pro Seminar (inkl. Mittagessen und Pausengetränke)
Veranstaltungsort: Seminarräume im BZ Engelshof
(siehe Menüpunkt Anfahrt und Hotels)
Anmeldeformular: hier herunterladen oder über den Menüpunkt "Anmelde-Formular" an uns senden.