Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kölner Vereins
- Die Teilnahmegebühr dient zur Finanzierung des Weiterbildungsangebots. Darin enthalten sind Pausengetränke und Kekse/Obst. Ein Mittagessen nur, wenn es ausdrücklich angegeben ist. Übernachtungskosten müssen Sie selbst tragen.
- Sofern nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in unseren Seminarräumen im Bürgerzentrum Engelshof e.V., Oberstraße 96, 51149 Köln-Porz statt. Eine Einladung inklusive Nennung aller organisatorisch wichtigen Details und Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn. Sie finden die Anfahrtsbeschreibung aber auch im Internet unter www.koelner-verein.de.
- Eine Teilnahmebescheinigung einschließlich der Auflistung der Seminarinhalte erhalten Sie am Ende der Veranstaltung.
- Sollten Sie eine Unterkunft benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Tourismusamt der Stadt Köln in Verbindung zu setzen. „Köln Tourismus“ erreichen Sie unter der Telefonnummer 0221/221-230 400 oder per E-Mail koelntourismus@stadt-koeln.de.
- Ein Seminar kann satzungsgemäß nur stattfinden, wenn die Finanzierung gewährleistet ist. Ist die kalkulierte Teilnehmer-Mindestzahl zwei Wochen vor Seminarbeginn nicht erreicht, müssen wir die Veranstaltung leider absagen. Aus dieser Absage können keinerlei Ersatzansprüche geltend gemacht werden.
- Unser Jahresprogramm verschicken wir auf Anfrage kostenlos. Die Angebote finden Sie auch unter www.koelner-verein.de
- Teilnehmer/-innen erhalten in den beiden Folgejahren das jeweils aktuelle Programm automatisch zugeschickt, danach nur wieder auf Anforderung.
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
Sie können sich als Privatperson oder über Ihren Arbeitgeber anmelden.
Ihre Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Dies kann per Post, per Fax, per E-Mail oder auch online per Anmelde-Formular erfolgen.
Individuelle Anmeldung Sobald Ihre Anmeldung eingegangen ist, erhalten Sie von uns - so fern ein Platz frei ist - eine vorläufige Zusage. Ist die gewählte Veranstaltung bereits ausgebucht, können Sie sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen lassen.
Sie verpflichten sich, nach Erhalt der vorläufigen Zusage die Seminargebühr innerhalb der nächsten 21 Tage auf das nachstehende Vereinskonto zu überweisen:
Stadtsparkasse Köln-Bonn (BLZ 370 501 98)
Kontonummer 25 12 275
Sie erhalten den Staus „Frühbucher“ (Gebühr 180 €), wenn Sie sich 90 Tage vor dem Beginn der Veranstaltung angemeldet haben. Ab dem 89. Tagen fällt der Normalpreis (210 €) an.
Sie erhalten den Staus „Huckepack“ (2 x Gebühr á 170 €), wenn Sie sich und eine andere Person 90 Tage vor dem Beginn der Veranstaltung angemeldet haben. Ab dem 89. Tagen fällt hier der „Huckepack-Normalpreis“ (2 x á 200 €) an.
Alternativ können Sie eine einmalige Lastschrift-Ermächtigung über die jeweilige Seminargebühr erteilen, die für Sie kostenfrei ca. drei Wochen vor Seminarbeginn per Lastschrift bei Ihrer Bank eingefordert wird.
Es gilt, dass bei Überweisungen aus dem Ausland alle Bankspesen zu Ihren Lasten gehen.
Nach Eingang Ihrer Überweisung bzw. Lastschriftermächtigung erhalten Sie von uns umgehend eine verbindliche Bestätigung.
Institutionelle Anmeldung
Wenn Ihr Arbeitgeber die Kosten für Sie übernimmt, muss dies in der Anmeldung eindeutig ersichtlich sein. Lassen Sie bitte Ihren Arbeitgeber die Anmeldung vornehmen. Ihr Arbeitgeber erhält dann für Sie eine Teilnahmezusage, sofern noch ein Platz frei ist.
Für Ihren Arbeitgeber entfällt die vorherige Überweisung der Teilnahmegebühr. Er erhält stattdessen ca. vier Wochen vor Seminarbeginn eine Rechnung und für Sie eine Einladung mit Anfahrtsbeschreibung.
Rücktritt
Ein Rücktritt von Ihrer verbindlichen Anmeldung muss ebenfalls schriftlich erfolgen. Sie kann per Post, Fax oder E-Mail in der Geschäftsstelle eingehen.
- Wollen Sie von der Teilnahme an einem Seminar zurücktreten, muss dies ebenfalls schriftlich erfolgen, wiederum wahlweise postalisch, per Fax oder E-Mail.
- Erfolgt der Rücktritt bis zu sechs Wochen vor Kursbeginn, fällt für Sie nur eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro an. Es gilt das Datum des Poststempels. Treten Sie sechs bis drei Wochen vor Kursbeginn zurück, stellen wir Ihnen die Hälfte der Kursgebühr in Rechnung. Sagen Sie weniger als drei Wochen vor Kursbeginn ab, müssen Sie die volle Kursgebühr
leisten.
- Gerichtsstand für beide Seiten ist Köln.