Sem.-Nr. 2010-WB-1.2
Systemische Therapie (DGSF)
Berufsbegleitender Aufbaukurs
Leitungsteam:
Annegret Sirringhaus-Bünder,Walter Rösch, Prof. Dr. Siegfried Mrochen, Prof. Dr. Peter Bünder
Inhalt und Lernziele
Ziel dieser praxisorientierten Weiterbildung ist die Vertiefung systemischer Kenntnisse und Fertigkeiten und deren gekonnte Umsetzung. Sie richtet sich an alle in psychosozialen, beratenden, psychotherapeutischen oder psychiatrischen Einrichtungen tätige Personen, die bereits einen anerkannten Abschluss in systemischer Beratung erworben haben.
Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen konkrete Handlungskompetenzen wie beispielsweise fortgeschrittene Auftrags- und Zielklärung, systemische Diagnostik, ein systemisches Verständnis von Symptomen und entsprechenden Störungsbildern, verfeinerte systemische Interviewtechniken und Interventionsformen sowie die eigene Person als zentrales »Werkzeug« für den Beziehungsaufbau.
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und des Gesundheitswesens.
Teilnahmevoraussetzungen
Anerkannter Abschluss (DGSF oder SG) in systemischer Beratung. In besonderen Einzelfällen ist es auf Antrag möglich, eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten.
Abschluss
Die Weiterbildung ist nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) anerkannt und schließt mit einem Zertifikat „Systemische/r Therapeut/in – Familientherapeut/in (DGSF)“ ab.
Dauer
Die Weiterbildung umfasst 480 Unterrichtsstunden (UE = 45 min.) und erstreckt sich über zwei Jahre.
Alle Einzelheiten und Termine erfahren Sie durch das Curriculum („Sys. Therapie“), welches Sie bei unserer Geschäftsstelle anfordern oder hier herunterladen können.
Ort
Seminarräume im Bürgerzentrum Engelhof in Köln-Porz.
Beginn: 18.- 20.03.2010
Kosten: 3.800 € (Ratenzahlung)