Sem.-Nr. 2010-WB-1.1
Systemische Beratung (DGSF)
Berufsbegleitende Weiterbildung für systemisches Arbeiten
Leitung: Annegret Sirringhaus-Bünder,
Walter Rösch
Inhalt und Lernziele
Ziel
der Weiterbildung ist, ein systemisches Denk- und Handlungsmodell zu
erarbeiten, welches in den unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit
angewendet werden kann. Schwerpunkte sind hier die Arbeitsfelder der
Jugendhilfe sowie die Arbeitsfelder, die sich mit den psychosozialen Problemen
Erwachsener befassen.
Der
Mensch, seine Überzeugungen und sein Handeln werden in Zusammenhang mit seiner
sozialen Umgebung betrachtet. Das Curriculum orientiert sich an der täglichen
Praxis der Teilnehmer/-innen. Es wird ein ressourcenorientiertes und
zielorientiertes Handlungsmodell für den Berufsalltag vermittelt, innerhalb
dessen ein erprobtes systemisches Handwerkszeug seine Anwendung findet.
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen
aus Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und des Gesundheitswesens. Darüber
hinaus sind alle Personen angesprochen, die in ihrem Arbeitskontext von einem
systemischen Denk- und Handlungsansatz profitieren könnten.
Teilnahmevoraussetzungen
Formal: Fachhochschulabschluss und einjährige
Berufspraxis oder abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre
Berufspraxis.
Inhaltlich:
Abgeschlossene Teilnahme an einem Einführungsseminar, da dieses vom Zeitumfang
in die Weiterbildung eingerechnet ist (siehe dazu Seminar S-4). Dort erfahren
Sie, wie unsere Lehrtherapeut/-innen systemisch denken und arbeiten. Gleichzeitig
können alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur Weiterbildung besprochen
werden.
Dauer
Die Weiterbildung umfasst 565 Unterrichtsstunden
(UE = 45 Min.) und erstreckt sich über zwei Jahre. Alle Einzelheiten und Termine
erfahren Sie in dem ausführlichen Curriculum (Sys 1), welches Sie bei unserer
Geschäftsstelle anfordern oder über unsere Homepage (Adresse siehe Impressum) herunterladen
können.
Abschluss
Die Weiterbildung ist nach den Richtlinien der
Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF)
anerkannt und schließt mit dem Zertifikat
Systemische/r Berater/in (DGSF) ab.
Alle Einzelheiten und Termine erfahren Sie durch das Curriculum („Sys.Beratung“), welches Sie bei unserer Geschäftsstelle anfordern oder hier herunterladen können.
Ort: Seminarräume im Bürgerzentrum Engelhof in Köln-Porz.
Beginn: 25.-27.10.2010
Die weiteren Termine finden Sie hier
Kosten: 4.250 € (Ratenzahlung)